Wir feiern 50 Jahre High Voltage von AC/DC : Alles was du wissen musst!

Spannungsgeladen und explosiv, was für ein Debütalbum! Es braucht wohl keinen Experten, um zu erraten, wovon die Rede sein könnte. Es geht um “High Voltage” von AC/DC, denn dieses Album hat heute Geburtstag.
Nachdem AC/DC in den 1970er Jahren von den Brüdern Young gegründet wurde, schon in den ersten Jahren ihren Sänger auswechselte und von nun an mit Bon Scott auftrat, erschien an einem 17. Februar 1975 “High Voltage” einzig in Australien.
Das legendäre Album, an das man denken würde, ist das aber noch nicht. Das kommt erst ein Jahr später. Diese erste Platte beinhaltet tatsächlich nur zwei der Lieder, die wir darauf erwarten würden, nämlich “She’s Got Balls” und “Little Lover”. Einige Zeit später veröffentlicht die Band das zunächst Australien exklusive Album “T.N.T.”
Am 14. Mai 1976 schließlich erscheint die internationale, uns bekannte, Version des Albums. Unter dem Namen “High Voltage” werden dort Lieder aus den zwei bisherigen australischen Platten veröffentlicht, unter anderem der Riesenhit “T.N.T.” der AC/DC weltweite Bekanntheit erspielen sollte.
Was bei diesem ganzen “Wirr-Warr" an verschiedenen Alben und Titellisten kurios auffällt, ist, dass das Lied “High Voltage” auf der ursprünglichen australischen Platte High Voltage überhaupt nicht vorhanden ist. Der Song erschien auf dem australischen Album “T.N.T.”. Für das internationale High Voltage Album konnte der High Voltage Song schließlich zum Titelsong werden.


Der Geburtstag, den wir heute feiern, betrifft das originale, australische High Voltage. Es stellt schließlich den Anfang, der Schaffensgeschichte von AC/DC dar und es ist ein Grundstein für das Branding der Band. Das Originale Cover der Band zeigt einen mit Stacheldraht eingezäunten Stromkasten, an den von links ein Hund pisst. Für die sehr konservativ geprägten 70er in Australien ein sehr rebellisches Statement, was der Band schon früh ihren Ruf einbrachte.
Heute spielen wir bei Gong 97.1 einmal alle High Voltage Lieder in voller Länge spielen, die australischen und die internationalen und ehren dabei die Legenden und ihre Debütplatte.